Wanderland
St. Ursanne am Doubs
Clos du Doubs
St. Ursanne am Doubs
Das malerische Städtchen St. Ursanne liegt am Doubs. Der Fluss fliesst hier in einem weiten Bogen auf einer Strecke von knapp 30 Kilometern ganz auf Schweizer Gebiet. In diesem Abschnitt des Doubs lebt eine der seltensten Fischarten der Schweiz: Der Apron oder König des Doubs.
St. Ursanne ist neben Porrentruy und Delémont die dritte historische Stadt des Kantons Jura. Das Städtchen am Doubs hat ein malerisches mittelalterliches Stadtbild.
Über eine längere Strecke bildet der Doubs die Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich. Bei St. Ursanne fliesst er in einem markanten Bogen jedoch ganz auf Schweizer Gebiet.
Dieser Flussabschnitt wird „Clos du Doubs" genannt. Über weite Strecken ist der Fluss nur schwer zugänglich und deshalb recht naturnah geblieben. Trotzdem wird der Wasserhaushalt des Flusses durch einige Kraftwerke beeinträchtigt. Dank einem schweizerisch-französischen Projekt konnte die Situation jedoch deutlich verbessert werden.
Im Abschnitt des Doubs auf Schweizer Gebiet lebt eine der seltensten Fischarten der Schweiz: Der Apron oder König des Doubs. Der Bestand dieser streng geschützten Art, die nur im Einzugsgebiet der Rhone vorkommt, wurde 1999 auf 80 bis 160 ausgewachsene Exemplare geschätzt.
Über eine längere Strecke bildet der Doubs die Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich. Bei St. Ursanne fliesst er in einem markanten Bogen jedoch ganz auf Schweizer Gebiet.
Dieser Flussabschnitt wird „Clos du Doubs" genannt. Über weite Strecken ist der Fluss nur schwer zugänglich und deshalb recht naturnah geblieben. Trotzdem wird der Wasserhaushalt des Flusses durch einige Kraftwerke beeinträchtigt. Dank einem schweizerisch-französischen Projekt konnte die Situation jedoch deutlich verbessert werden.
Im Abschnitt des Doubs auf Schweizer Gebiet lebt eine der seltensten Fischarten der Schweiz: Der Apron oder König des Doubs. Der Bestand dieser streng geschützten Art, die nur im Einzugsgebiet der Rhone vorkommt, wurde 1999 auf 80 bis 160 ausgewachsene Exemplare geschätzt.
Das malerische Städtchen St. Ursanne liegt am Doubs. Der Fluss fliesst hier in einem weiten Bogen auf einer Strecke von knapp 30 Kilometern ganz auf Schweizer Gebiet. In diesem Abschnitt des Doubs lebt eine der seltensten Fischarten der Schweiz: Der Apron oder König des Doubs.
St. Ursanne ist neben Porrentruy und Delémont die dritte historische Stadt des Kantons Jura. Das Städtchen am Doubs hat ein malerisches mittelalterliches Stadtbild.
Über eine längere Strecke bildet der Doubs die Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich. Bei St. Ursanne fliesst er in einem markanten Bogen jedoch ganz auf Schweizer Gebiet.
Dieser Flussabschnitt wird „Clos du Doubs" genannt. Über weite Strecken ist der Fluss nur schwer zugänglich und deshalb recht naturnah geblieben. Trotzdem wird der Wasserhaushalt des Flusses durch einige Kraftwerke beeinträchtigt. Dank einem schweizerisch-französischen Projekt konnte die Situation jedoch deutlich verbessert werden.
Im Abschnitt des Doubs auf Schweizer Gebiet lebt eine der seltensten Fischarten der Schweiz: Der Apron oder König des Doubs. Der Bestand dieser streng geschützten Art, die nur im Einzugsgebiet der Rhone vorkommt, wurde 1999 auf 80 bis 160 ausgewachsene Exemplare geschätzt.
Über eine längere Strecke bildet der Doubs die Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich. Bei St. Ursanne fliesst er in einem markanten Bogen jedoch ganz auf Schweizer Gebiet.
Dieser Flussabschnitt wird „Clos du Doubs" genannt. Über weite Strecken ist der Fluss nur schwer zugänglich und deshalb recht naturnah geblieben. Trotzdem wird der Wasserhaushalt des Flusses durch einige Kraftwerke beeinträchtigt. Dank einem schweizerisch-französischen Projekt konnte die Situation jedoch deutlich verbessert werden.
Im Abschnitt des Doubs auf Schweizer Gebiet lebt eine der seltensten Fischarten der Schweiz: Der Apron oder König des Doubs. Der Bestand dieser streng geschützten Art, die nur im Einzugsgebiet der Rhone vorkommt, wurde 1999 auf 80 bis 160 ausgewachsene Exemplare geschätzt.
St. Ursanne am Doubs
Adresse
Bundesamt für Umwelt
und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
BLN-Objekt-Nr. 1006
Tel. -
bln@bafu.admin.ch
www.bafu.admin.ch/bln
und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
BLN-Objekt-Nr. 1006
Tel. -
bln@bafu.admin.ch
www.bafu.admin.ch/bln