Wanderland
Lenk im Simmental
Lenk
Lenk im Simmental
Das Dorf Lenk liegt zuoberst im Simmental im Berner Oberland im weiten flachen Talboden vor dem wohl schönsten Talabschluss der Alpen, dem Wildstrubel. Simmentaler Holzchalets und die Alp- und Berglandwirtschaft sind typisch für das traditionsreiche grüne Tal.
Das Dorf liegt auf 1'068 m ü. M., der höchste Punkt ist der Wildstrubel mit 3'244 m ü. M. Im Winter ist die Skiregion «Adelboden-Lenk… dänk!» beliebt und in den Frühlings-, Sommer- und Herbsttagen werden Erlebnisse in der Natur genossen.
Der beschauliche Ferienort hat rund 2'300 Einwohner und ist mit dem Auto oder der Bahn erreichbar. Das lokale Busnetz ist für übernachtende Gäste kostenlos.
Sommer
Im Sommer ist das Simmental ein Tal des Wassers mit imposanten Wasserfällen. Die Quelle der Simme, die «Sibe Brünne», und der Iffigfall sind Naturschönheiten. Das grüne Tal bietet einfache Spazierwege und anspruchsvolle Bergtouren. Moderne Bergbahnen transportieren Wanderer, Biker oder Gleitschirmflieger auf den Berg (Bergbahn im Sommer inklusive in Hotelbübernachtung).
Alp- und Berglandwirtschaft prägen das Tal und die Bewohner sind stolz auf ihre Traditionen und Herkunft. Dies wird mit AlpKultur® zelebriert.
Winter
Im Winter bietet die Lenk und das Simmental eine grosse Auswahl an sportlichen Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten. Skifahren und Snowboarden, Schneeschuhlaufen, Schlitteln oder auf der Kunsteisbahn beim Pirouetten drehen oder Curling spielen.
Wer Ruhe sucht, findet sie im Tal bei ausgedehnten Spaziergängen entlang der Simme oder auf dem Berg beim Winterwandern.
Der beschauliche Ferienort hat rund 2'300 Einwohner und ist mit dem Auto oder der Bahn erreichbar. Das lokale Busnetz ist für übernachtende Gäste kostenlos.
Sommer
Im Sommer ist das Simmental ein Tal des Wassers mit imposanten Wasserfällen. Die Quelle der Simme, die «Sibe Brünne», und der Iffigfall sind Naturschönheiten. Das grüne Tal bietet einfache Spazierwege und anspruchsvolle Bergtouren. Moderne Bergbahnen transportieren Wanderer, Biker oder Gleitschirmflieger auf den Berg (Bergbahn im Sommer inklusive in Hotelbübernachtung).
Alp- und Berglandwirtschaft prägen das Tal und die Bewohner sind stolz auf ihre Traditionen und Herkunft. Dies wird mit AlpKultur® zelebriert.
Winter
Im Winter bietet die Lenk und das Simmental eine grosse Auswahl an sportlichen Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten. Skifahren und Snowboarden, Schneeschuhlaufen, Schlitteln oder auf der Kunsteisbahn beim Pirouetten drehen oder Curling spielen.
Wer Ruhe sucht, findet sie im Tal bei ausgedehnten Spaziergängen entlang der Simme oder auf dem Berg beim Winterwandern.
Highlights
- Stand-Xpress: Fahrt mit 10-er Gondelbahn auf den Metschstand auf 2'100 m ü. M mit 360° Panorama.
- Betelberg: Mit der Gondelbahn auf den Lenker Hausberg aufs Leiterli auf 1'943 m ü. M.
- Stockhorn: Fahrt mit der Gondelbahn aufs Stockhorn auf 2'190 m ü. M. mit Panorama Aussichtsplattform.
- Skiregion Adelboden-Lenk… dänk! 70 Bahnen und Lifte und 205 Pistenkilometer. 60% der Hauptpisten beschneit.
- Über 600 km Spazier- und Wanderwege an der Lenk und im Simmental.
- AlpKultur®: Echte, typische und ursprüngliche Erlebnisse zur Geschichte des Simmentals und der Alp- und Berglandwirtschaft.
- «Sibe Brünne» und Simmenfälle: Die Quelle der Simme, die dem Tal den Namen gibt, sprudelt in sieben Hauptästen aus einer mächtigen Kalksteinwand.
- Wellness im Lenkerhof gourmet spa resort.
Das Dorf Lenk liegt zuoberst im Simmental im Berner Oberland im weiten flachen Talboden vor dem wohl schönsten Talabschluss der Alpen, dem Wildstrubel. Simmentaler Holzchalets und die Alp- und Berglandwirtschaft sind typisch für das traditionsreiche grüne Tal.
Das Dorf liegt auf 1'068 m ü. M., der höchste Punkt ist der Wildstrubel mit 3'244 m ü. M. Im Winter ist die Skiregion «Adelboden-Lenk… dänk!» beliebt und in den Frühlings-, Sommer- und Herbsttagen werden Erlebnisse in der Natur genossen.
Der beschauliche Ferienort hat rund 2'300 Einwohner und ist mit dem Auto oder der Bahn erreichbar. Das lokale Busnetz ist für übernachtende Gäste kostenlos.
Sommer
Im Sommer ist das Simmental ein Tal des Wassers mit imposanten Wasserfällen. Die Quelle der Simme, die «Sibe Brünne», und der Iffigfall sind Naturschönheiten. Das grüne Tal bietet einfache Spazierwege und anspruchsvolle Bergtouren. Moderne Bergbahnen transportieren Wanderer, Biker oder Gleitschirmflieger auf den Berg (Bergbahn im Sommer inklusive in Hotelbübernachtung).
Alp- und Berglandwirtschaft prägen das Tal und die Bewohner sind stolz auf ihre Traditionen und Herkunft. Dies wird mit AlpKultur® zelebriert.
Winter
Im Winter bietet die Lenk und das Simmental eine grosse Auswahl an sportlichen Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten. Skifahren und Snowboarden, Schneeschuhlaufen, Schlitteln oder auf der Kunsteisbahn beim Pirouetten drehen oder Curling spielen.
Wer Ruhe sucht, findet sie im Tal bei ausgedehnten Spaziergängen entlang der Simme oder auf dem Berg beim Winterwandern.
Der beschauliche Ferienort hat rund 2'300 Einwohner und ist mit dem Auto oder der Bahn erreichbar. Das lokale Busnetz ist für übernachtende Gäste kostenlos.
Sommer
Im Sommer ist das Simmental ein Tal des Wassers mit imposanten Wasserfällen. Die Quelle der Simme, die «Sibe Brünne», und der Iffigfall sind Naturschönheiten. Das grüne Tal bietet einfache Spazierwege und anspruchsvolle Bergtouren. Moderne Bergbahnen transportieren Wanderer, Biker oder Gleitschirmflieger auf den Berg (Bergbahn im Sommer inklusive in Hotelbübernachtung).
Alp- und Berglandwirtschaft prägen das Tal und die Bewohner sind stolz auf ihre Traditionen und Herkunft. Dies wird mit AlpKultur® zelebriert.
Winter
Im Winter bietet die Lenk und das Simmental eine grosse Auswahl an sportlichen Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten. Skifahren und Snowboarden, Schneeschuhlaufen, Schlitteln oder auf der Kunsteisbahn beim Pirouetten drehen oder Curling spielen.
Wer Ruhe sucht, findet sie im Tal bei ausgedehnten Spaziergängen entlang der Simme oder auf dem Berg beim Winterwandern.
Highlights
- Stand-Xpress: Fahrt mit 10-er Gondelbahn auf den Metschstand auf 2'100 m ü. M mit 360° Panorama.
- Betelberg: Mit der Gondelbahn auf den Lenker Hausberg aufs Leiterli auf 1'943 m ü. M.
- Stockhorn: Fahrt mit der Gondelbahn aufs Stockhorn auf 2'190 m ü. M. mit Panorama Aussichtsplattform.
- Skiregion Adelboden-Lenk… dänk! 70 Bahnen und Lifte und 205 Pistenkilometer. 60% der Hauptpisten beschneit.
- Über 600 km Spazier- und Wanderwege an der Lenk und im Simmental.
- AlpKultur®: Echte, typische und ursprüngliche Erlebnisse zur Geschichte des Simmentals und der Alp- und Berglandwirtschaft.
- «Sibe Brünne» und Simmenfälle: Die Quelle der Simme, die dem Tal den Namen gibt, sprudelt in sieben Hauptästen aus einer mächtigen Kalksteinwand.
- Wellness im Lenkerhof gourmet spa resort.
Anreise und Rückreise Lenk im Simmental
Adresse
Lenk-Simmental Tourismus AG
Rawilstrasse 3
3775 Lenk
Tel. +41 (0) 33 736 35 35
info@lenk-simmental.ch
www.lenk-simmental.ch
Rawilstrasse 3
3775 Lenk
Tel. +41 (0) 33 736 35 35
info@lenk-simmental.ch
www.lenk-simmental.ch